Die Trauung
Die kirchliche Trauung
„Unsere Liebe darf nicht nur aus schönen Worten bestehen. Sie muss sich in Taten zeigen, die der Wahrheit entsprechen: der Liebe, die Gott uns erwiesen hat.“ 1.Johannes 3,18
Die kirchliche Trauung ist ein feierlicher Gottesdienst, in dem zwei Menschen sich gegenseitig Liebe, Vertrauen und Treue zusagen und den Segen Gottes für ihr weiteres gemeinsames Leben empfangen. Er findet nach der standesamtlichen Eheschließung statt.
Zur Terminvereinbarung und Datenaufnahme kontaktieren Sie bitte das Pfarrbüro.
Für die Anmeldung wird Folgendes benötigt:
- ausgefülltes Anmeldeformular (erstellt das Pfarrbüro)
- das Stammbuch der Familie oder eine Kopie der standesamtlichen Eheurkunde
- wenn Sie Kirchenmitglieder einer anderen Gemeinde sind, ein so genannte Dimissoriale (Erlaubnis, dass wir die Trauung vollziehen dürfen; erhältlich bei Ihrer Kirchengemeinde)
- Trauspruch aus der Bibel
Einige Wochen vor der Trauung findet ein Traugespräch mit dem Pastor/ der Pastorin statt. Hier können Sie alle Fragen und Wünsche äußern und der Ablauf des Gottesdienstes wird besprochen. Auch können beide Ehepartner/innen von ihrem bisherigen Lebensweg berichten, so dass der Pastor/ die Pastorin Sie kennen lernen und eine persönlicheTraupredigt schreiben kann.
Die Trauung ist für Mitglieder unserer Kirchengemeinde und einer ev. Landeskirche in Deutschland kostenlos. Darüber hinaus kann die Kirche für 200€ gemietet werden.
Die Trauung ist für Mitglieder unserer Kirchengemeinde und einer ev. Landeskirche in Deutschland kostenlos. Darüber hinaus kann die Kirche für 200€ gemietet werden.
Hochzeitsfestival in Gifhorn - die etwas andere Trauung
Am 25.05.2025 können sich Paare in der Nicolaikirche oder im dahinter liegenden Kirchgärtchen in Gifhorn trauen oder segnen lassen. Im kleinen Kreis oder ganz ohne Gäste: Von 14-18 Uhr sind Pastorinnen und Pastoren aus dem Kirchenkreis vor Ort. Nach einem kurzen Vorgespräch gibt es eine kleine individuelle Zeremonie inklusive Musik und Segen. „Hier bieten Profis eine wirklich würdige Zeremonie im kompakten Rahmen, etwa 30 Minuten, an. Dies ist ein besonderes Angebot neben den normalen kirchlichen Trauungen,“ erklärt Superintendentin Sylvia Pfannschmidt, die auch zugegen sein wird. An der Sekt- und Candybar kann im Nachgang angestoßen werden. Außerdem werden Blumen angeboten und ein professioneller Fotograf wird vor Ort sein.
Wer sich trauen lassen möchte, muss standesamtlich verheiratet sein und am besten die Urkunde mitbringen. Außerdem muss ein Partner/ eine Partnerin Mitglied der evangelischen Kirche sein. Eine ökumenische Trauung ist ebenfalls möglich. Alle Paare können sich jedoch segnen lassen. Auch wer nicht standesamtlich verheiratet ist oder wer schon vor einigen Jahren geheiratet hat.
Queer oder straight, alt oder jung, getauft oder nicht, von fern und nah, mit Kleid oder Jeans – hier sind alle willkommen!
Derartige Popup-Hochzeitsfeste gibt es schon in anderen Städten wir Burgdorf, Lehrte oder Berlin. Auch das Segensbüros gibt es bereits an anderen Orten. Gifhorn ist jedoch Vorreiter im ländlichen Raum. Das Angebot ist kostenlos, gleichzeitig freut sich das Team über eine Spende für das Segensbüro. Sind Blumen oder professionelle Bilder erwünscht, fallen Kosten für den Fotografen oder Fleuristen an.
Schon jetzt ist eine Anmeldung unter www.segensreichemomente.de möglich. Kurzentschlossene oder ganz spontane Paare sind ebenso herzlich willkommen!
Weitere Informationen finden Interessierte unter www.segensreichemomente.de. Ansprechpartnerin Christina vom Brocke ist unter segensreichemomente@evlka.de oder 0151 15580597 erreichbar.